DEIN AUSLANDSPRAKTIKUM IN
Schweiz
Über das Land
Entdecke Schweiz
Die Schweiz gilt als die Heimat von Heidi, der lilanen Milka-Kuh, dem Ursprung guten Uhrwerks und dem international bekannten Taschenmesser. Aber es ist auch das Land der Berge und Gewässer, grünen Tälern und akkurat gepflegten Gärten. Die Schweiz gehört zu den Ländern mit dem höchsten Durchschnittseinkommen. Das Land ist in drei landwirtschaftliche Großräume unterteilt. Es besteht aus dem Jura (junges Faltengebirge aus Kalkstein), dem Mittelland und den Alpen mit den Voralpen. Die Schweiz ist zwar recht klein, aber vereint eine Vielfalt und Diversität, wie kaum ein anderes Land.
Reise-Partner einladen
Schritt für Schritt
Praktikum in Schweiz
Warum Schweiz
Warum du ein Auslandspraktikum in Schweiz machen solltest
Wenn man an ein Auslandspraktikum denkt, kommen einem wohl eher ferne Länder und exotische Sprachen in den Sinn. Doch auch ganz in der Nähe gibt es spannende und attraktive Orte, an denen man viel lernen und erleben kann. Die Schweiz zählt zu den lebenswertesten und sichersten Ländern der Welt. Neben einer facettenreichen und sehr gepflegten Natur, erwarten dich professionelle Firmen und ein gutes Arbeitsklima. Hier gibt es eine große Auswahl an Praktikumsstellen in verschiedenen Branchen, die oftmals gut vergütet werden.
Die Schweiz ist deiner Heimat in vielen Hinsichten ähnlich, so dass die Umstellung nicht so schwer wird. Ein Auslandspraktikum in der Schweiz eignet sich deshalb vor allem für junge Menschen, die nicht so weit weg von Zuhause sein wollen. Trotzdem ist das Land optimal, um eine neue Kultur und Arbeitsweise kennen zu lernen. In dem Binnenstaat sind viele internationale Firmen und Organisationen ansässig. Je nachdem wo es dich hinzieht, kannst du außer Deutsch- und Englisch- auch deine Französisch- oder Italienisch-Kenntnisse anwenden.
Job-Scout
Keine Lust auf Jobsuche?
Schritt 1
Job-Scout Formular absenden
Schritt 2
Wir scouten deinen Praktikumsplatz
Schritt 3
Du erhältst Kontakt- und Jobdetails
Schritt 4
Geschafft! Beginne mit der Vorbereitung
Anlaufstellen
Die besten Orte für dein Auslandspraktikum in Schweiz
Bei der Wahl deines Auslandspraktikums in der Schweiz, kannst du je nach Region und Stadt, sprachliche und kulturelle Unterschiede feststellen. Hier möchten wir dir vier Städte vorstellen, die sich perfekt für ein Auslandspraktikum in der Schweiz eignen.
Zürich
Zürich liegt im gleichnamigen Kanton recht weit im Norden des Landes. Sie ist mit nicht mal 430.000 Einwohnern die größte Stadt der Schweiz. Die charmante Banken- und Finanzmetropole vereint eine sagenhafte Natur mit tollen Shoppingmöglichkeiten und einer urigen Altstadt. Das Trendviertel “Zürich-West” ist für Design, Kulinarik und das Nachtleben bekannt.

Genf
Die Stadt liegt im französischen Teil der Schweiz am Genfer See. Das Wahrzeichen liegt mitten im See: Jet d'eau, eine beeindruckende Fontäne mit 140 Meter hohem Wasserstrahl. In Genf sind 34 internationale Organisationen ansässig. Beispielsweise finden sich hier die Vereinten Nationen (UNO) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Genf ist mit 18,6% Millionären, nach Monaco, die Stadt mit der zweithöchsten Millionärsdichte der Welt.

Lugano
Hier möchten wir dir eine Stadt mit mediterranem Flair vorstellen. Die Universitätsstadt Lugano liegt in dem italienischsprachigen Teil des Landes am Luganersee. Der See bildet ein wundervolles Panorama und ist umgeben von drei Aussichtsbergen. Sie gilt als eine der wärmsten Städte der Schweiz und ist als Kongress -und Kulturstadt bekannt.

Basel
Das Stadtbild von Basel ist stark von dem Rhein geprägt. Dieser ändert im Stadtgebiet die Richtung von Ost-West in Süd-Nord. Basel gilt mit über 40 Museen im gesamten Kantonsgebiet als kulturelle Hochburg. Außerdem ist die Stadt das Zentrum der Pharmaindustrie.

Unternehmen
Die bekanntesten Anbieter in Schweiz
Nestlé

Nestlé ist der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt und hat den Hauptsitz in Vevey, am Nordufer des Genfer Sees. Das Unternehmen beschäftigt circa 273.000 Mitarbeiter weltweit und hat ein Sortiment von über 2.000 Marken zu verzeichnen. Bei Nestlé kann man ein Praktikum in vielen Unternehmensbereichen absolvieren und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Novartis

Novartis ist eines der größten Pharmaunternehmen der Welt und hat schon bei der Forschung und Entwicklung vieler wichtiger Medikamente mitgewirkt. Der Konzern bietet in Basel Praktika im Bereich Naturwissenschaften, Pharmazie, Bioinformatik, Data & Digital, Recht und Wirtschaft an.
United Nations

Die Organisation der Vereinten Nationen steht im Großen und Ganzen für Weltfrieden. Sie setzt sich für Völker -und Menschenrechte ein und fördert die internationale Zusammenarbeit. Einer der offiziellen Amtssitze ist in Genf, wo es verschiedene Möglichkeiten gibt, ein Praktikum zu absolvieren.
Victorinox

Eines der weltweit bekanntesten Produkte der Schweiz ist das Taschenmesser. Das Traditionsunternehmen wurde im Jahr 1884 gegründet und ist nach wie vor in Ibach-Schwyz ansässig. Neben dem Schweizer Taschenmesser stellt die Firma in der Nähe des Vierwaldstätter Sees auch Haushalts- und Berufsmesser, Reisegepäck, Uhren und Parfüm her.
Vorbereitung
So planst du dein Praktikum in Schweiz
Bei der Praktikumsplanung muss man ein paar Dinge beachten. Hier haben wir dir die wichtigen Informationen zusammengestellt, die für dich bei der Vorbereitung hilfreich sein können.
Visum
In der Schweiz gilt die sogenannte volle Personenfreizügigkeit. Das bedeutet, dass Bürger eines EU Staates in der Schweiz leben und arbeiten dürfen. Hierfür brauchst du bei Aufenthalten über drei Monaten jedoch eine Aufenthaltsbewilligung. Diese musst du bei der zuständigen Wohngemeinde deines neuen Schweizer Wohnortes beantragen. Du brauchst dafür lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und eine Praktikumsbescheinigung. Bei einem Auslandspraktikum bis zu drei Monaten, bzw. 90 Tagen, musst du nichts weiter beachten. In diesem Fall muss der Arbeitgeber dich anmelden.
Bewerbung
Die meisten internationalen Firmen haben ein Bewerbungsportal auf der Website integriert. In vielen Fällen wirst du direkt über die Stellenausschreibung auf die Bewertungsseite weitergeleitet. Es ist dort genau aufgeführt, welche Informationen und Unterlagen das Unternehmen von dir benötigt. Grundsätzlich besteht eine normale Bewerbung aus einem Anschreiben und einem Lebenslauf. Für das Auslandspraktikum in der Schweiz wird außerdem oft noch ein Schreiben der Universität oder dein Abschlusszeugnis gebraucht. Je nach Region solltest du die Sprache diesbezüglich anpassen. In großen Konzernen ist Englisch jedoch häufig die Unternehmenssprache.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Grundversorgung in der Schweiz gehört zu den besten der Welt. Eine hohe Dichte an Spitälern und Ärzten garantiert ein ausgeprägtes Gesundheitssystem. Jeder in der Schweiz lebende Mensch ist verpflichtet, sich bei einer privaten Krankenversicherung anzumelden. Besitzt du eine gleichwertige Versicherung aus dem Heimatland, kannst du dich als Praktikant von der obligatorischen Versicherungspflicht befreien lassen. Hierzu empfiehlt es sich online Preise und Leistungen zu vergleichen.
Ich packe meinen Koffer
Was in deinem Koffer absolut nicht fehlen darf, sind Outdoor-Bekleidung und Wanderschuhe. Die Schweiz bietet eine sagenhafte Natur, die zu Outdoor-Unternehmungen einlädt. Während sich der Sommer vor allem zum Wandern und Baden eignet, sind im Winter Rodeln und Skifahren spannende Aktivitäten. In der Schweiz gibt es auf Grund der geografischen Lage verschiedene Klimazonen. Während nördlich der Alpen eher mitteleuropäisches Klima herrscht, sind im Süden mediterrane Temperaturen zu verzeichnen. Ein Blick auf die Wetterkarte deines Einsatzortes hilft dir bei der Kleiderwahl für dein Auslandspraktikum in der Schweiz.
Unterkunft
Wenn du dein Auslandspraktikum in der Schweiz machen möchtest, eignet es sich vor allem ein WG-Zimmer zu mieten. Die Mieten sind sehr teuer, weshalb es manche auch in Erwägung ziehen, sich das Zimmer mit einem Mitbewohner zu teilen. Je nachdem wo du arbeitest, ist es möglich, dass die Firma eine Unterkunft stellt. Wenn du in Grenznähe ein Auslandspraktikum anstrebst, ist es lohnenswert, die Mietpreise auf den beiden Grenzseiten zu vergleichen. Wenn du magst, kannst du dir gern unseren Ratgeber-Artikel zum Thema Wohnen während des Auslandspraktikum anschauen, welcher dir wertvolle Tipps zu diesem Thema liefert.
Verhaltensregeln
So tickt die Arbeitswelt in Schweiz
In jedem Land gibt es gewisse Gepflogenheiten, Regeln und ungeschriebene Gesetze, an die man sich vor allem im Arbeitsalltag halten muss. Hier haben wir dir eine Art Business-Knigge für die Schweiz erstellt.
Verhaltensregeln in Schweiz
Worauf kommt es an?
In der Schweizer Arbeitswelt sind Ordnung, Höflichkeit, Pünktlichkeit und ein freundliches Miteinander ganz besonders wichtig. In Business-Meetings setzt man auf den Aufbau einer guten Geschäftsbeziehung durch Small Talk. Kritik und Befehle werden ungern geäußert oder entgegen genommen. Aus diesem Grunde ist es besonders wichtig, dass du lernst, zwischen den Zeilen zu lesen. Oberste Priorität hat die Qualität der Arbeit. Hier wird auch gern mal drüber hinweg gesehen, wenn du länger als geplant an einer Aufgabe sitzt.
Anrede
Versuch dir bei der Vorstellung direkt die Namen zu merken, so dass du deine Kollegen und Vorgesetzten immer mit Namen begrüßen kannst.
Pünktlichkeit
Im Land der Uhren wird auf Pünktlichkeit sehr großen Wert gelegt. Nimm lieber eine Bahn früher zu dem nächsten Termin, anstatt Gefahr zu laufen zu spät zu kommen.
Grüezi und Adé
Auf Schweizerdeutsch sagt man “Grüezi” zur Begrüßung und “Adé” zum Abschied. Auch wenn sich die Sprache für Hochdeutsche Ohren oft niedlich anhört, halte dich lieber mit Meinungen und/oder der Imitation der Sprache zurück.