DEIN AUSLANDSPRAKTIKUM IN
Belarus
Über das Land
Entdecke Belarus
Belarus oder Weißrussland hat wunderschöne Nationalparks mit Seen und Wäldern und auch geschichtlich und kulturell vieles zu bieten. Seine Geschichte blickt zurück auf das Volk der Slawen, auf Fürstentümer und auf einen Teil der Sowjetunion. Da das Land lange Zeit für Reisende geschlossen war, ist der Tourismus in Belarus nur mäßig ausgebaut.
*** Wir bieten derzeit keine Praktikumsstellen in Belarus an.***
#StandWithUkraine
Reise-Partner einladen
Schritt für Schritt
Praktikum in Belarus
Warum Belarus
Warum du ein Auslandspraktikum in Belarus machen solltest
Viele Reisende zieht es wegen der einzigartigen Landschaft nach Belarus. Es gibt in Weißrussland über 4.000 Seen und man findet hier den letzten Tiefland-Urwald Europas. Neben wunderschönen Nationalparks findet man hier auch die Pripjet-Sümpfe, die im Süden des Landes liegen. Die Menschen sind allgemein sehr willkommen heißend und freuen sich über den Tourismus und über das Interesse von Reisenden an ihrer Kultur. In den Städten findet man wunderschöne Kirchen und Kathedralen und auf Märkten kann man sich traditionelles weißrussisches Handwerk ansehen. Paläste und Schlösser, die nicht im zweiten Weltkrieg zerstört wurden, stehen Besuchern offen und natürlich hat man die Möglichkeit Folklore Vorstellungen zu besuchen.
In Weißrussland finden sich viele (unter anderem auch deutsche) Unternehmen, bei denen du dich für ein Auslandspraktikum bewerben kannst.
Job-Scout
Keine Lust auf Jobsuche?
Schritt 1
Job-Scout Formular absenden
Schritt 2
Wir scouten deinen Praktikumsplatz
Schritt 3
Du erhältst Kontakt- und Jobdetails
Schritt 4
Geschafft! Beginne mit der Vorbereitung
Anlaufstellen
Die besten Orte für dein Auslandspraktikum in Belarus
Weißrussland ist seit einigen Jahren ein Geheimtipp für Reise- und Naturliebhaber. Neben wunderschönen Naturerlebnissen findest du auch in den Städten viele Möglichkeiten deine Freizeit zu verbringen. Wo du dein Auslandspraktikum absolvierst, ist von dem Standort deines Arbeitgebers abhängig. Nimm dir am besten vor oder nach deinem Praktikum ein wenig Zeit, um auch andere Teile des Landes zu besuchen. Selbstverständlich wirst du auch während deinem Auslandspraktikum die Möglichkeit haben an freien Tagen zu reisen. Wir haben dir einige Destinationen herausgesucht, die möglicherweise für dein Praktikum oder als Ausflugsziel in Frage kommen.
Minsk
Minsk ist die Hauptstadt Weißrusslands und mit rund zwei Millionen Einwohnern auch die größte Stadt des Landes. Sie ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Belarus und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Hochschulen. In der Nähe der Stadt befindet sich der Saslaujer Stausee, der ein beliebtes Freizeitziel ist.

Gomel
Gomel, auch Homel genannt, ist die zweitgrößte Stadt Weißrusslands. Hier leben rund 530.000 Einwohner. Die Stadt sieht auf eine lange Geschichte zurück und ist eine der ältesten Städte Weißrusslands. Hier findet man gut erhaltene, alte Gebäude und ein landesweit bekanntes Puppentheater, in dem es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder Vorstellungen gibt.

Wizebsk
Wizebsk ist eine Industriestadt im Norden Weißrusslands und gleichzeitig das kulturelle Zentrum der Region. Hier findet man einige Hochschulen, Theater, Museen und Galerien. Besucher können hier das hunderte Jahre alte Rathaus und mehrere gut erhaltene Kirchen bewundern. Die alte Handelsmetropole liegt an dem Zusammenfluss der Wisba und der Düna und verfügt über einen Flusshafen.

Brest
Brest liegt im Südwesten Weißrusslands und ist einer der wichtigsten Grenzübergänge nach Polen. Hier finden sich gute Anbindungsmöglichkeiten in westliche Länder, wie zum Beispiel Direktzüge nach Berlin und Paris. Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Brester Festung, die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Historik Liebhaber finden hier unzählige Museen und eine reiche jüdische Geschichte.

Unternehmen
Die bekanntesten Anbieter in Belarus
Belaruskali

Die im Jahre 1963 gegründete Aktiengesellschaft Belaruskali ist einer der größten Kaliproduzenten der Welt. Kali ist eine fossile Ablagerung verschiedener Salzminerale und wird als Düngemittel verarbeitet. Mit rund 20.000 Mitarbeitern produziert Belaruskali rund 15% der Kalidüngemittel der Welt.
BelMarket

BelMarket ist eine Supermarktkette in Weißrussland. Sie wurde im Jahr 2007 gegründet und ist mit Sitz in Minsk die erste nationale Supermarktkette. Das Unternehmen führt mit rund 3.180 Mitarbeitern zurzeit 71 Geschäfte in ganz Weißrussland.
Minsk Kristall

Minsk Kristall ist die größte Destillerie Weißrusslands. Schon zu Zeiten der Sowjetunion wurde hier Vodka produziert. Das Unternehmen wurde im Jahr 1893 gegründet und 1910 renoviert. Minsk Kristall ist staatlich geführt und produziert hauptsächlich Vodka.
Gazprom Transgaz Belarus

Gazprom Transgaz Belarus ist ein 1992 gegründetes Unternehmen mit Hauptsitz in Minsk. Mit Pipelines transportiert das Unternehmen Erdgas durch ganz Weißrussland. Die Mutterfirma Gazprom ist das größte Erdgasförderunternehmen der Welt.
Vorbereitung
So planst du dein Praktikum in Belarus
Bevor du dich auf die spannende Reise zu deinem Auslandspraktikum in Weißrussland machst gibt es einige Dinge, die du vorher wissen solltest. Du kannst dich vor Einreise beispielsweise schon mal ein wenig auf die Landessprache vorbereiten. Das Visum und eventuell nötige Impfungen können von Deutschland aus organisiert werden. Auch ist es empfehlenswert, sich vor Einreise schon einmal die Wohnungssituation vor Ort anzusehen und gegebenenfalls eine Unterkunft zu buchen. Wir haben hier einige relevante Informationen für dich.
Sprache
Die Amtssprachen in Belarus sind Weißrussisch und Russisch, wobei Russisch die Verkehrssprache ist und im Alltag meist gesprochen wird. U-Bahn- und Bushaltestellen sind in Weißrussisch beschrieben, jedoch ist das Fernsehprogramm und fast alle Radiosender auf Russisch. Eine große Umstellung wird für dich wahrscheinlich die Schriftsprache sein- die kyrillische Schrift. Ein Sprachführer und eventuell sogar ein Sprachkurs vor Einreise ist zu empfehlen. Als Fremdsprachen werden in den Schulen Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch gelernt. Laut einer Befragung im Jahr 2009 sprachen rund zwölf Prozent der Einwohner Weißrusslands Englisch. Die meisten Englischsprechenden sind jüngere Menschen. Doch kein Grund zur Sorge - die Einwohner Weißrusslands gelten als sehr hilfreiche und freundliche Menschen und werden mit ihren Grundkenntnissen gerne mit dir kommunizieren. Einige weißrussische Wörter haben wir hier für dich in lateinischer Schriftform herausgesucht.
- Hallo! Privet!
- Tschüss! Paka!
- Ja Da
- Nein Ne
- Danke! Dsyakuy!
- Bitte! Kali laska!
- Entschuldigung Prabatshtse
Visum
Für die Einreise nach Weißrussland benötigst du grundsätzlich ein Visum. Welches Visum du benötigst, erfährst du von deinem Praktikumsgeber. Allgemein kannst du das Visum für einen oder drei Monate beantragen. Grundvoraussetzung für die Antragstellung ist ein Reisepass, der mindestens drei Monate nach Einreise gültig ist. Um dein Visum zu beantragen, benötigst du eine Bestätigung deiner Krankenversicherung, ein Passfoto und ein vollständig ausgefülltes Visumantragsformular. Die Kosten sind davon abhängig, wie schnell du dein Visum benötigst. Sie liegen zwischen 112 und knapp 200 Euro. Dazu kommen Konsulargebühren, die je nach Dringlichkeit zwischen 60 und 120 Euro liegen. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen das Visum zeitgerecht zu beantragen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen und nur bei Einreise über den Flughafen Minsk, benötigst du kein Visum.
Wohnort
Manche Arbeitgeber werden dir anbieten, dir eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen. Sollte dies nicht der Fall sein, findest du in Weißrussland genügend andere Wohnmöglichkeiten. Du kannst dir vor Ort eine Wohnung mieten oder nach einer Gastfamilie oder Wohngemeinschaft suchen. Das Leben bei Einheimischen ist sehr zu empfehlen, da du so einen viel tieferen Einblick in die Kultur bekommst. Es wird dir leichter fallen, die Sprache zu lernen und du lernst das Alltagsleben in Weißrussland auch im Privaten kennen. Achte hierbei darauf, ob deine Gastfamilie Russisch oder Weißrussisch spricht. Einige Tipps zur Unterkunft während deines Auslandspraktikums findest du in unserem Ratgeber.
Verhaltensregeln
So tickt die Arbeitswelt in Belarus
Die Wirtschaft Weißrussland hat sich seit der Rezession 2015/2016 wieder erholt. Die Arbeitslosenquote liegt mit rund 4,5% im Durchschnitt. Die meistgesuchten Berufsgruppen sind Manager, die mit modernen Standards ausgebildet wurden, Ingenieure und Fachkräfte mit Fremdsprachenkenntnissen. Auch Bauarbeiter, Fahrer und Produktionsarbeiter werden immer häufiger gesucht. Das liegt vor allem daran, dass viele Arbeiter aufgrund niedriger Löhne in die Nachbarländer Polen und Russland emigrieren. Angestellte in Weißrussland gelten als sehr Verantwortungsbewusst und Kompetent. Das Bildungsniveau ist sehr gut und mittlerweile findet eine Überakademisierung statt. In Weißrussland triffst du auf eine andere Kultur und es empfiehlt sich, sich vorher auf diese einzustellen. Besorge dir gegebenenfalls einen Reiseführer und lies dir die Informationen durch, die wir für dich herausgesucht haben. Sie werden dir dabei helfen, die Kultur vor Ort besser zu verstehen und zu vermeiden in Fettnäpfchen zu treten.
Verhaltensregeln in Belarus
Begrüßung
Die häufigste Begrüßung in Belarus ist das Händeschütteln. Wenn du einen Raum betrittst, achte darauf jedem die Hand zu schütteln. Das Händeschütteln sollte mit ein wenig Druck ausgeführt werden um nicht als schwach dazustehen. Frauen sind von dieser Regel ausgenommen und auch nicht verpflichtet alle Hände zu schütteln. Vor allem ältere Personen stellen sich gerne mit ihrem Namen und dem Namen ihres Vaters vor. So möchten sie auch von dir angesprochen werden. Visitenkarten sind in Weißrussland weit verbreitet und sollten sowohl auf Englisch als auch auf Russisch bedruckt sein.
Kommunikation
Kritisiere Weißrussland nicht. Es ist für den Zeitraum deines Auslandspraktikums dein Gastland und Kritik am eigenen Land hören die meisten Menschen nicht gerne. Vermeide auch die Themen Zweiter Weltkrieg und den Holocaust.
Geschäftsbeziehungen
Geschäftsbeziehungen sind auf Vertrauen aufgebaut und allgemein recht persönlich. Geschäftsabschlüsse können um einiges Länger dauern als in Deutschland, lass dir hiermit also Zeit. Verhandeln ist in Geschäftsgesprächen üblich und wird teilweise sogar erwartet.
Kleidung
Im Alltag gibt es, was die Bekleidung angeht, nur wenige Beschränkungen und du kannst deine normale Alltagskleidung einpacken. Achte als Frau darauf, nicht zu aufreizende Kleidung zu tragen. Dies könnte (vor allem Nachts) zu unangenehmen Situationen führen. In Orthodoxen Kirchen sollten Männer lange Hosen tragen und für Frauen ist ein Kopftuch verpflichtend. Des Weiteren sollten die Knie bedeckt sein. Trage keine rot-weiße Kleidung, das kann als politisches Statement gesehen werden und weitreichende Folgen haben.
Aberglaube
In Weißrussland gibt es einige interessante Dinge, an die die Menschen glauben. Wenn du beispielsweise jemandem Blumen kaufst, achte darauf, dass die Anzahl ungerade ist. Eine gerade Anzahl von Blumen schenkt man hier nur zur Beerdigung. Vermeide es, eine leere Flasche auf den Tisch zu stellen - das bringt Unglück. Wenn du jemandem aus Versehen auf den Fuß trittst, ist es nicht unüblich zu fragen, ob er auch auf deinen Fuß treten kann. Dies ist ein Zeichen der Höflichkeit und dient der Konfliktvermeidung. In öffentlichen Verkehrsmitteln oder Menschenmengen musst du dies nicht machen. Ein einfaches „Prabatshtse“ (Entschuldigung) reicht vollkommen.