BRANCHEN-VERZEICHNIS
BWL und VWL
Über die Branche
BWL und VWL Praktikum im Ausland
Chancen
Warum ein Praktikum in der Branche BWL und VWL?
Möglichkeit der Weiterentwicklung
Du erweiterst nicht nur dein Fachwissen, sondern machst auch einen großen Schritt in deiner Persönlichkeitsentwicklung. Denn jedes Praktikum macht dich reicher an Erfahrungen und zeigt dir deine Stärken und Schwächen auf.
Mit einem Bein im Berufsleben
Durch deine aktive Mitarbeit im Unternehmen, kann dir der spätere Einstieg ins Berufsleben leichter fallen, da potenzielle Arbeitgeber dich bereits kennen.
Aufbesserung des Lebenslaufs
Da immer mehr Unternehmen Berufserfahrung von ihren Einsteiger:innen erwarten, hebst du dich mit deinem Praktikum in einem professionellen Umfeld der BWL/VWL von deinen Konkurrent:innen ab.
Zeitmanagement und kommunikative Fähigkeiten
Du verbesserst während deines Einsatzes im Unternehmen dein Zeitmanagement und deine Kommunikationsfähigkeit. Diese Kompetenzen zählen mitunter zu den wichtigsten überhaupt und werden in jeder weiteren beruflichen Tätigkeit von dir gefordert.
Bereiche
Welche Arten von Praktika gibt es in der Branche BWL und VWL?
Business Development Manager
In diesem Beruf bist du Zukunftstanalyst, denn du beobachtest den Wirtschaftsmarkt und hältst nach neuen Trends Ausschau. Außerdem entwickelst du neue Produkte und Business-Strategien und trägst damit aktiv zur Entwicklung des Unternehmens bei. Auch Personen aus dem Fachbereich der VWL arbeiten in diesem Bereich. Um als Business Development Manager zu arbeiten, benötigst du in der Regel ein wirtschaftswissenschaftliches Studium.
Logistikmanager
Du füllst eine essenzielle Schnittstelle zwischen Produktion, Lieferanten und dem Handel in diesem Beruf aus. Weshalb du auch große Verantwortung dafür trägst, dass jedes notwendige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommt. Für diesen Beruf ist in der Regel ein Studium im Logistikmanagement notwendig.
Controller
Du machst unterschiedliche Analysen und kontrollierst, ob die Kennzahlen des Unternehmens zur angestrebten Zielsetzung passen. Außerdem bist du für die Kostenrechnung, als auch Kostenplanung zuständig und hast damit die Möglichkeit, Einspar- und Weiterentwicklungspotenziale im Unternehmen aufzudecken. Die Hauptaufgabe ist es, zur Wirtschaftlichkeit des Unternehmens beizutragen. Um diesen Beruf ausüben zu können, ist in der Regel ein Studium in der Betriebswirtschaft oder Controlling notwendig.
Volkswirt:in in der Finanzbranche
Du analysierst in diesem Tätigkeitsbereich den Markt und das jeweilige Marktumfeld deiner Branche. Die daraus resultierenden Wirtschafts- und Finanzanalysen sind immens wichtig, denn auf diesem Fundament entscheiden Verantwortliche über das weitere Vorgehen. Mögliche Arbeitsstellen wären Banken oder auch Investmentfonds. Ein Studium im Finanzmanagement ist unerlässlich, um in dieser Branche Fuß zu fassen.
Transfer Pricing Manager
Du bist zuständig für die Verrechnung der Preise innerhalb von Unternehmen und Konzerngruppen. Damit ist diese Tätigkeit sehr anspruchsvoll. Vor allem dann, wenn Firmen über mehrere Standorte oder Tochtergesellschaften in unterschiedlichen Ländern verfügen. Du hältst in diesem Job alle steuer- und bilanzrechtlichen Vorgaben aller Staaten ein und versuchst, steuersparende Verrechnungspreise festzulegen. Auch hierfür benötigst du in der Regel ein Studium im Bereich der Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften.