DEIN AUSLANDSPRAKTIKUM IN

Türkei

Über das Land

Entdecke Türkei

Was kommt dir in den Sinn, wenn du an die Türkei denkst? Denkst du an Frauen mit Kopftuch, die auf dem Esel zur Wasserstelle reiten, oder an teetrinkende Macho-Männer, die den ganzen Tag im Café sitzen? Obwohl die Türkei seit Jahren unter den Top 10 der beliebtesten Reiseziele der Deutschen ist, sind immernoch einige Klischees in unseren Köpfen. Die Türkei bietet aber weitaus mehr, als traditionelle Dörfer in Ostanatolien und All Inclusive Resorts am Mittelmeer. Das Land ist die Brücke zwischen Europa und Asien und vereint das Märchen von 1001 Nacht mit einer modernen Arbeitswelt, einem pulsierenden Nachtleben und jungen Modetrends.

Inhalt
Reise-Partner einladen
Wer ist dein Türkei-Reisepartner? Teile diesen Artikel mit ihm/ihr!
Schritt für Schritt

Praktikum in Türkei

Einblick

Warum sich das Land besonders lohnt.

Anlaufstellen

Die besten Orte für dein Praktikum.

Branchen

Die besten Branchen für dein Praktikum.

Unternehmen

Die top Unternehmen für dein Praktikum.

Vorbereitung

Schritt für Schritt zum Auslandspraktikum.

Warum Türkei

Warum du ein Auslandspraktikum in Türkei machen solltest

Wir sind davon überzeugt, dass das Auslandspraktikum in der Türkei dein Leben verändern wird. Die Türkei scheint zunächst vielleicht nicht der naheliegendste Ort für ein Auslandspraktikum zu sein, umso interessanter ist es daher hier in die Arbeitswelt einzutauchen. Der Länder-Slogan „be our guest” weist auf die Gastfreundschaft hin, die man hierzulande überall erfährt. Du möchtest die traditionelle Türkei erleben und danach Sightseeing und Shoppingtouren machen und die Nächte durchtanzen? Kein Problem, denn all das hat die Türkei zu bieten. Die Türkei ist in sieben Regionen eingeteilt, die sich in Bezug auf Landschaft, Kultur, Mentalität und auch Klima stark unterscheiden. Sie verfügt über einen Küstenstreifen von rund 7200 km und grenzt an vier Meere. Die Einwohner sind sehr stolz auf ihre Geschichte und die osmanische Herkunft und dennoch offen gegenüber modernen Veränderungen und Fortschritt.

Job-Scout

Keine Lust auf Jobsuche?

Schritt 1

Job-Scout Formular absenden

Schritt 2

Wir scouten deinen Praktikumsplatz

Schritt 3

Du erhältst Kontakt- und Jobdetails

Schritt 4

Geschafft! Beginne mit der Vorbereitung

Anlaufstellen

Die besten Orte für dein Auslandspraktikum in Türkei

Du möchtest dein Auslandspraktikum in der Türkei direkt starten, weißt jedoch nicht wo? Es gibt unzählige spannende Orte, die für dein Praktikum interessant sein könnten. Doch auch in deiner Freizeit ist es absolut empfehlenswert, sich den ein oder anderen Abstecher in andere Städte zu gönnen.

Istanbul

Istanbul liegt am Bosporus und ist mit über 15 Millionen Einwohnern die größte Stadt der Türkei. Hier werden Tradition und Moderne ebenso vereint, wie Europa und Asien. Neben geschichtsträchtigen Gebäuden, Denkmälern und Palästen, gibt es in der Metropole moderne Shopping-Malls, große Geschäftszentren und eine vielseitige Freizeitkultur.

Blick übers Wasser auf Istanbul Türkei

Ankara

Ankara ist die Hauptstadt der Türkei und liegt in Anatolien, in der Mitte der Türkei. Mit knapp sechs Millionen Einwohnern gilt sie als weltoffene Metropole. Die Stadt ist in die traditionelle Altstadt und eine stetig wachsende Neustadt mit Regierungsviertel unterteilt. Sie ist mit der Staatsoper, dem Theater, dem Ballet und dem Symphonieorchester als kulturelle Hochburg bekannt.

Nächtliche Straßenszene Ankara Türkei

Antalya

Antalya liegt am Fuße des Taurusgebirges im Süden der Türkei und ist der Hauptort der türkischen Riviera. Aus der einstigen Provinzstadt hat sich eine internationale Millionenstadt entwickelt. Mit knapp 300 Sonnentagen im Jahr, vereint sie das pulsierende Großstadtleben mit Urlaubsflair am Mittelmeer.

Blick auf Strand von Antalya Türkei

Izmir

Izmir ist das zweitgrößte Handelszentrum der Türkei und liegt an der türkischen Ägäisküste. Circa 1700 internationale und 4500 Export-Unternehmen sind hier beheimatet und machen die Stadt zu einem bedeutenden Handelsgebiet. Die geografische Lage an der Ägäisküste erhöht nicht nur die Lebensqualität, sondern lockt zudem auch viele Touristen in die Region.

Strandpromenade in Izmir Türkei
Unternehmen

Die bekanntesten Anbieter in Türkei

Arcelik A.S.

Logo von Arcelik Türkei

Arcelik A.S. ist Hersteller von Haushaltsgeräten mit Schwerpunkt auf weißer Ware, Bad- und Küchengeräten, sowie Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen verfügt über 21 Produktionsstätten in acht Ländern und Vertriebsorganisationen in 34 Ländern. Der Hauptunternehmenssitz ist in Istanbul und es sind weltweit ca. 32.000 Mitarbeiter beschäftigt.

TCA Tekstil

Logo von TCA Tekstil Türkei

Die Türkei ist berühmt für ihre Textilbranche und wenn du schon mal Kleidung der Firmen Mango, Armani oder Hunkemöller getragen hast, hattest du sehr wahrscheinlich auch schon indirekten Kontakt zu TCA Tekstil. Hierbei handelt es sich nämlich um den Hersteller von Kleidung, Heimtextilien, Accessoires und Schuhen mit Firmensitz in Istanbul.

Emakina

Logo von Emakina Türkei

Emakina (Izmir) ist mit 17 Standorten weltweit eine der führenden Agenturen, wenn es um kreative, innovative und effektive Lösungen im Digital Business geht. Emakina hat in den letzten fünf Jahren mehr als 150 Auszeichnungen erhalten, was für den Erfolg und die Expertise des Unternehmens spricht.

Rixos

Logo von Rixos Hotels Türkei

Rixos ist eine Hotelkette mit insgesamt 28 All Inclusive Resorts weltweit, wovon neun in der Türkei angesiedelt sind. Im Bereich Hotellerie kann man dort so einiges lernen. In diesem Sektor gibt es zur Saison zwar lange Arbeitstage, aber dafür wird auch die Unterkunft und Verpflegung gestellt.

Branchen

Branchen für ein Praktikum in Türkei

Diese Branchen und Fachbereiche sind aktuell die besten um ein Auslandspraktikum in Türkei zu machen. Welcher Bereich interessiert dich am meisten?

Tourismus

Projektmanagement

Personalwesen (HR)

Medizin

Marketing

Handwerk

Bildung

Architektur

Vorbereitung

So planst du dein Praktikum in Türkei

In Eigenregie oder doch lieber mit einem Experten? Sobald du den Entschluss gefasst hast, ein paar Monate in Türkei verbringen zu wollen, stellt sich natürlich die Planungsfrage. Traust du es dir zu, deinen Auslandsaufenthalt komplett selbst zu organisieren? Wenn du allerdings noch nicht so viel türkisch sprichst, lohnt es sich wahrscheinlich, dein Auslandspraktikum mit einer Organisation durchzuführen, die dir bei Unterkunft, Bewerbung und Visum behilflich ist.

Visum

Um in der Türkei arbeiten zu können, brauchst du ein Visum. Das Visum muss im Vorfeld beim türkischen Konsulat gegen Vorlage des Praktikumsvertrags beantragt werden. Für ein Praktikum benötigt man das so genannte „Staging-Visum”.

Bewerbung

Für gewisse Praktika, zum Beispiel im Hotel- und Gaststättengewerbe, reicht meistens ein ungezwungenes Bewerbungsgespräch oder eine E-Mail, in der man sich und seine Qualifikationen vorstellt. Ansonsten unterscheidet sich der Aufbau einer Bewerbung nicht von Bewerbungen in anderen Ländern. Grundsätzlich besteht sie aus einem Anschreiben und einem Lebenslauf. Es ist ganz klar von Vorteil, wenn man zumindest Grundkenntnisse der türkischen Sprache hat.

Versicherung

Du solltest dich im Vorfeld mit dem Thema „Versicherungen” auseinandersetzen. Die medizinische Versorgung in der Türkei ist zwar gut, aber sie kann sehr teuer werden. Manche Unternehmen versichern ihre Praktikanten, aber das ist eher die Ausnahme. Sollte dein Praktikumsbetrieb dies nicht anbieten, empfehlen wir dir eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung. Hier gibt es häufig Kombipakete, die nicht sehr teuer sind, aber einen guten Schutz beinhalten.

Ich packe meinen Koffer

Was alles in den Koffer muss, hängt natürlich von der Jahreszeit und der Region ab. Generell kannst du alles anziehen, was du auch in deiner Heimat anziehst. Je nach Gegend empfehlen wir dir, dich etwas bedeckter zu bekleiden. Für einige Sehenswürdigkeiten muss man zumindest die Arme und Beine bedecken und in Moscheen muss man sich auch als Ausländerin mit einem Kopftuch bekleiden.

Wohngelegenheiten

In touristischen Unternehmen wird dir die Unterkunft meist gestellt. In den Großstädten gibt es ein breit gefächertes Angebot an WG-Zimmern und möblierten Apartments. Die Städte sind teilweise so groß, dass es empfehlenswert ist darauf zu achten in dem gleichen oder einem angrenzenden Bezirk zum Unternehmen zu wohnen.

Gehalt

Praktika sind häufig gar nicht bezahlt oder werden mit ein bisschen Taschengeld vergütet. Im Vordergrund steht die Erfahrung und der Betrieb als Lehranstalt. Dennoch ist das Leben nicht umsonst und man muss den Lebensunterhalt irgendwie finanzieren. Die Kosten halten sich jedoch in Grenzen. Man kann für 200 Euro im Monat schon eine schöne Unterkunft finden. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es reichlich und es ist auch üblich mit dem Fernbus kostengünstig in andere Städte zu fahren. Die Lebensmittelkosten sind im Vergleich zu Deutschland geringer, vor allem wenn es um Grundnahrungsmittel geht. Was die Freizeitgestaltung betrifft, ist das Angebot vor allem in den Großstädten vielseitig und es gibt Möglichkeiten für jeden Geldbeutel.

Verhaltensregeln

So tickt die Arbeitswelt in Türkei

Um die Türken (Türkinnen*) zu verstehen, muss man ein bisschen in der Geschichte nachlesen. Nachdem die Türkei über 700 Jahre lang Teil des Osmanischen Reiches war, hat Mustafa Kemal Atatürk im Jahr 1923 die Republik Türkei gegründet. Er wird von den meisten Türken* verehrt und seine Bilder zieren Büroräume und Straßen und er ist auch nach fast 100 Jahren immer noch sehr präsent. Er hat die Türkei reformiert und sich stark an den Regeln und Gesetzen in Europa orientiert. Am 29.10. wird der Tag der Republik als nationaler Feiertag gefeiert. Die türkische Flagge besteht aus einem weißen Sichelmond und einem Stern auf rotem Untergrund. Das Symbol findet sich vor allem in Form von Kettenanhängern, Ohrringen und Schlüsselbändern wieder und auch die traditionelle Flagge ist in fast jedem Unternehmen präsent.

Verhaltensregeln in Türkei

Religion

99% der Türken* gehören nach offiziellen Angaben der islamischen Religion an. So findet man teilweise Gebetsräume in Unternehmen und öffentlichen Räumen, wo Männer und Frauen getrennt ihren fünf Pflichtgebeten nachgehen können. Das Tragen traditioneller und/oder religiöser Kleidung ist aber in vielen Firmen nicht gestattet. So ist das Tragen eines Kopftuches zum Beispiel auch in den Universitäten nicht gestattet, im Gegensatz dazu gibt es in der Türkei über 82.000 Moscheen.

Anrede

Die Frauenquote in der Türkei ist ähnlich wie in Deutschland, was bedeutet, dass nur etwa jede vierte Führungsposition mit einer Frau besetzt ist. Respekt und Höflichkeit werden groß geschrieben und werden zu jeder Zeit erwartet. Männer werden üblicherweise mit dem Zusatz „Bey” hinter dem Vornamen angesprochen. Bei Frauen ist der Zusatz „Hanim” zu verwenden. Selbst wenn man sich nach Feierabend noch auf einen Drink zusammen setzt, sollte man nie vergessen, wer der Chef ist.

Machtdistanz

In der Türkei herrscht eine hohe Machtdistanz und die Unternehmenshierarchie ist streng zu befolgen. Hier ist es wichtig die unsichtbare Grenze zwischen den Positionen nicht zu übertreten. Das bedeutet nicht, dass man seine Ideen und Erfahrungen nicht einbringen darf,