DEIN AUSLANDSPRAKTIKUM IN
Spanien
Über das Land
Entdecke Spanien
Altertümlich und modern. Hektisch und entspannt. Voll formell und komplett freundlich. Vielfältig und wechselhaft. Und wenn das Ganze dann noch mit Flamenco-Musik und Tanz untermalt, gesäumt von fantastischen Stränden und in Begleitung von viel Sonnenschein daherkommt, dann muss das wohl Spanien sein!
Reise-Partner einladen
Schritt für Schritt
Praktikum in Spanien
Warum Spanien
Warum du ein Auslandspraktikum in Spanien machen solltest
Du interessierst dich für Spanien und seine Geschichte? Möchtest einmal eine echte Paella kochen oder Flamenco live erleben? Du möchtest deine Spanischkenntnisse auf ein neues Level heben, deinen Wortschatz in dieser Sprache aus allen Nähten platzen lassen und in die spanische Arbeitswelt eintauchen? Dann bist du für ein Auslandspraktikum in Spanien genau richtig.
Du kannst dein Praktikum in verschiedenen Bereichen absolvieren - und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Du lernst nicht nur neue Leute kennen, mit denen du dich auf lange Sicht verbinden kannst, sondern hältst am Ende auch ein ausgefallenes Arbeitszeugnis in der Hand, was deinen Lebenslauf um einiges aufpeppt. Auch deine Fremdsprachenkenntnisse - vor allem die aus dem von dir gewählten Fachbereich - kommen dir sicherlich zugute.
Abgesehen davon verspricht ein Auslandspraktikum in Spanien eine aufregende Zeit zu werden. Du lebst im Ausland, probierst dich durch die lokale Küche, erlebst eine neue Stadt aus der Sicht der Einheimischen - und genießt den sonnigen Süden.
Job-Scout
Keine Lust auf Jobsuche?
Schritt 1
Job-Scout Formular absenden
Schritt 2
Wir scouten deinen Praktikumsplatz
Schritt 3
Du erhältst Kontakt- und Jobdetails
Schritt 4
Geschafft! Beginne mit der Vorbereitung
Anlaufstellen
Die besten Orte für dein Auslandspraktikum in Spanien
Welcher Ort nun der Beste für dich und dein Praktikum in Spanien ist, liegt nicht zuletzt an der Branche, in der du arbeiten möchtest. Aber ein paar Orte solltest du definitiv in Betracht ziehen - oder außerhalb deines Praktikums bereisen.
Madrid
Die Hauptstadt Spaniens ist ein magischer Ort mit einer perfekten Mischung aus Alt und Neu, die jeden sofort in ihren Bann zieht.

Barcelona
Bekannt als das Herz Kataloniens (Vooorsicht! Nicht Spaniens – da ist man hier eigen!) begegnest du hier gefühlt an jeder Ecke dem Künstler Gaudí, bestaunst die Sagrada Familia oder schlenderst über Las Ramblas, die berühmteste Straße Europas.

Valencia
Als die drittgrößte Stadt Spaniens bietet dir Valencia eine wahnsinnige Kombi aus Kultur, Stadt und Strand bis zum Abwinken.

Sevilla
Sevilla ist nicht nur die Hauptstadt Andalusiens, sondern auch in der ganzen Welt bekannt für die dortige Kultur, für Denkmäler, Traditionen, ihr künstlerisches Erbe und nicht zuletzt berühmt als der Geburtsort des Flamencos!

Bilbao
Umwerfende Architektur, eine berüchtigte Restaurantszene und atemberaubende Landschaften außerhalb des Stadtzentrums: Bilbao ist wohl der größte Schatz des Baskenlandes.

Unternehmen
Die bekanntesten Anbieter in Spanien
Banco Santander

Die Geschäfts- und Privatbank, die ihren Hauptsitz in Boadilla del Monte bei Madrid hat, ist die größte Finanzgruppe in ganz Spanien und Lateinamerika und ist mit ihren Tochtergesellschaften weltweit vertreten.
Telefónica

Das spanische Telekommunikationsunternehmen ist hauptsächlich in Europa vertreten, wobei man das Unternehmen in Deutschland wohl eher unter dem Namen O2 kennt.
Repsol

Mit Sitz in Madrid ist das Energieunternehmen in den Bereichen der Öl- und Gasindustrie tätig und beschäftigt weltweit mehr als 24.000 Mitarbeiter.
ACS
Die „Actividades des Construcción y Servicios S.A.” (zu Deutsch etwa „Bautätigkeiten und Dienstleistungen“) ist eines der führenden Bauunternehmen der Welt und agiert weltweit in großen Projekten.
Iberdrola

Zu finden in Bilbao im Baskenland beschäftigt das multinationale Energieunternehmen Iberdrola Mitarbeiter auf vier Kontinenten und besitzt in einer Vielzahl von Ländern Tochterunternehmen, darunter das schottische Scottish Power oder das amerikanische Avangrid.
Vorbereitung
So planst du dein Praktikum in Spanien
Wenn du nun so richtig Lust hast, dein Auslandspraktikum in Spanien zu machen, hast du zwei Optionen: dein Praktikum im Alleingang zu organisieren oder dir einen erfahrenen Partner an deine Seite zu holen. Wir helfen dir mit unserer Erfahrung und unserem Netzwerk dabei, die Planung reibungslos über die Bühne zu bringen und sind bei allen Fragen für dich da. Grundsätzlich steht aber auch einer Organisation in Eigenregie nichts im Wege.
Wie bewerbe ich mich für ein Praktikum in Spanien?
Bei einer spanischen Bewerbung wird meist auf Anlagen wie Zertifikate und Zeugnisse verzichtet. Sie besteht aus der "Carta de Candidatura" (Anschreiben) und dem "Curriculum Vitae" (Lebenslauf). Auf jeden Fall solltest du die Bewerbung auf Spanisch verfassen, es sei denn die Stellenausschreibung ist auf Englisch erschienen.
Beim Anschreiben solltest du dich kurz und knapp halten und beschreiben, warum du in Spanien und bei diesem speziellen Unternehmen ein Praktikum machen willst. Vergiss nicht zu erwähnen, falls du einen persönlichen Bezug zum Unternehmen hast oder jemanden dort kennst. Deine Kompetenzen (fachliche und persönliche) solltest du mit Beispielen erläutern.
Orientiere dich beim Lebenslauf ruhig am Aufbau deines deutschen Lebenslaufs. Baue ihn anti-chronologisch auf und fasse alle wichtigen Infos auf ein bis zwei Seiten zusammen. Hilfreich ist es, wenn du direkt unter den persönlichen Angaben zusätzlich auch deine beruflichen Ziele aufführst, diese unterstreichen deine Motivation für das Praktikum.
Wie sieht es mit dem Visum aus?
Als deutscher Staatsbürger (bzw. EU-Bürger) benötigst du für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum. Allerdings solltest du einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitführen.
Wo wohne ich während meines Praktikums in Spanien?
Sobald du die Bestätigung für dein Praktikum hast, solltest du dir über die Wohnungssuche Gedanken machen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten und du kannst schon von zuhause auf die Suche gehen und entscheiden, ob dir Wohnheime, WGs oder Gastfamilien am meisten zusagen. Es ist nicht einfach in spanischen Großstädten preiswert zu wohnen, aber mit etwas Vorlauf wirst du sicher etwas finden. Eine andere Möglichkeit ist es, erstmal in ein günstiges Hostel oder eine Pension zu ziehen und dich dann vor Ort umzuschauen, in welchem Stadtviertel du wohnen möchtest. Vielleicht hat auch dein Arbeitgeber gute Erfahrungen mit Vermietern und kann dir eine Unterkunft vermitteln.
Verhaltensregeln
So tickt die Arbeitswelt in Spanien
Kennst du die Redensart "stolz wie ein Spanier"? Der Ausspruch kommt nicht von ungefähr. Stolz ist ein Teil der spanischen Kultur und Spanier zeigen deutlich, wie sehr sie ihr wunderbares Land mit allen Facetten lieben. Damit du bei deinem Praktikum nicht versehentlich von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen hüpfst und dabei deinen neuen spanischen Kollegen und Freunden vor den Kopf stößt, haben wir hier ein paar Tipps gesammelt:
Verhaltensregeln in Spanien
Dresscode
Das Aussehen ist für Spanier extrem wichtig. Elegante Kleidung, auch bei eher legeren Anlässen ist hier oftmals völlig normal. Um dich deiner Branche angemessen zu kleiden, siehst du dir am besten deine Kollegen an und passt dich ihnen an. Ansonsten machst du mit eher konservativer Kleidung und dem Verzicht auf auffällige Farben und Stoffe mit Sicherheit erst einmal nichts falsch.
Begrüßung
Im Business-Bereich fällt die Begrüßung in Spanien ganz schlicht mit einem einfachen Händeschütteln aus. Kennt man sich näher, so ist auch ein Kuss auf beide Wangen oder eine Umarmung möglich. Die Anrede bei der Begrüßung läuft dann noch ein bisschen anders ab: Spanier haben zwei Vornamen und zwei Nachnamen, die sich aus dem Vornamen des Vaters und dem Nachnamen der Mutter zusammensetzen – und beide werden verwendet!
Trinkgeld
Ein kleines Trinkgeld, etwa fünf bis zehn Prozent der Gesamtsumme, sind beispielsweise im Restaurant üblich, denn oft wird in der Gastronomie nur der Mindestlohn gezahlt. Allerdings ist Aufrunden beim Bezahlen völlig unüblich. Das Wechselgeld wird dir auf einem kleinen Teller zurückgegeben - und beim Verlassen des Restaurants lässt du dort einfach ein paar Münzen als Trinkgeld liegen.