DEIN AUSLANDSPRAKTIKUM IN

Finnland

Über das Land

Entdecke Finnland

Finnland ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften. 188.000 Seen sind auf der ganzen Landfläche verteilt. Die Gewässer zählen zu den saubersten weltweit.  Doch damit nicht genug, hast du gewusst, dass Finnland 2021 zum vierten Mal in Folge (!) Platz eins von 156 des World Happiness Report belegt? In die Entscheidung der Platzierung laufen Werte wie Korruption, Lebenserwartung und soziale Unterstützung ein. Auch die Kriminalitätsrate ist in Finnland äußerst gering.

Inhalt
Reise-Partner einladen
Wer ist dein Finnland-Reisepartner? Teile diesen Artikel mit ihm/ihr!
Schritt für Schritt

Praktikum in Finnland

Einblick

Warum sich das Land besonders lohnt.

Anlaufstellen

Die besten Orte für dein Praktikum.

Branchen

Die besten Branchen für dein Praktikum.

Unternehmen

Die top Unternehmen für dein Praktikum.

Vorbereitung

Schritt für Schritt zum Auslandspraktikum.

Warum Finnland

Warum du ein Auslandspraktikum in Finnland machen solltest

Finnland bietet für jeden das Richtige. Egal ob Großstadttrubel in Helsinki, Naturliebhaber in den tausenden Wäldern und Seen, Romantiker unter den Polarlichtern - jeder findet in Finnland seinen Lieblingsort. Das Land hat unglaublich viele Facetten.

Und nun stell dir vor, wie du an genau diesem Ort nicht nur deine Seele im Urlaub baumeln lassen kannst, sondern den perfekten Ort mit Arbeit verknüpfen kannst. Genau diese Möglichkeit steht dir in Finnland offen. Durch ein Auslandspraktikum kannst du das Land und die Kultur hautnah und real erleben. Die fairen Arbeitszeiten ermöglichen dir neben der Arbeit die ausgiebige Erkundung der spektakulärsten Ecken Finnlands.

Job-Scout

Keine Lust auf Jobsuche?

Schritt 1

Job-Scout Formular absenden

Schritt 2

Wir scouten deinen Praktikumsplatz

Schritt 3

Du erhältst Kontakt- und Jobdetails

Schritt 4

Geschafft! Beginne mit der Vorbereitung

Anlaufstellen

Die besten Orte für dein Auslandspraktikum in Finnland

Finnland hat sehr viele schöne Städte und Orte. Wir stellen dir hier drei Städte vor. Diesen solltest du auf jeden Fall einen Besuch abstatten!

Helsinki

Der Hauptstadt Finnlands gebührt hierbei natürlich der erste Platz. Obwohl Helsinki die Landeshauptstadt ist, sind rund 30 Prozent der Stadt Grünfläche. Für dein Praktikum ist Helsinki eine besonders gute Wahl, da sich unterschiedlichste Unternehmen in der Stadt befinden. Rund ein Drittel des gesamten Bruttoinlandsprodukt Finnlands wird direkt in Helsinki erwirtschaftet.

Blick übers Wasser auf den Dom von Helsinki in Finnland

Espoo

Espoo ist die zweitgrößte Stadt Finnlands und grenzt an den Großraum Helsinki. Etwa ein Viertel der Menschen, die in der Hauptstadt arbeiten, leben in Espoo und auch viele große internationale Unternehmen wie Nokia und Kone haben hier ihren Unternehmenssitz. Zum Stadtgebiet gehören 95  Seen, mit tollen Bade- und Wassersportmöglichkeiten.

Blick vom Haukilahti Wasserturm auf die Küste vor Espoo in Finnland

Rovaniemi

Weißt du, wo der Weihnachtsmann wohnt? Nein? Seine Post empfängt er in Rovaniemi. Und auch ein Weihnachtsdorf gibt es, dort kann der Mann mit langem weißen Bart und dickem Bauch ganzjährig besucht werden. Doch das ist nicht alles, was Rovaniemi bietet, die Hauptstadt von Lappland liegt am Polarkreis und ist Ausgangspunkt für Ausflüge in die faszinierende Landschaft. Im Sommer scheint dort drei Monate lang Tag und Nacht die Sonne, im Winter gehören Schneeschuhwanderungen und Touren mit Husky- oder Rentierschlitten zum Freizeitprogramm.

Rentierschlitten am Polarkreis in Finnland
Unternehmen

Die bekanntesten Anbieter in Finnland

Nokia

Logo von Nokia

Nokia ist wohl für jeden ein bekanntes Unternehmen. Seinen Sitz hat Nokia in Espoo, Finnland. Mittlerweile konzentriert sich die Firma auf die Telekommunikationsnetz- und Softwarebranche. Mit rund 23 Milliarden Euro Umsatz ist Nokia das größte Unternehmen Finnlands.

Neste

Logo von Neste Oil

Etwas weniger bekannt aber nicht weniger interessant, ist das Unternehmen Neste. Der Hauptsitz liegt ebenfalls in Espoo. Das zweitgrößte Unternehmen Finnlands ist ein Mineralölunternehmen und Biokraftstoffhersteller. 94 Prozent des 12 Milliarden Euro Umsatzes werden durch erneuerbare Produkte generiert.

Goethe Institut

Logo von Goethe Institut

Goethe Institute gibt es weltweit in 98 Ländern - darunter auch Finnland. Ziel des gemeinnützigen Instituts ist es, die internationale Zusammenarbeit zu stärken. Dabei bietet sich für dich die unschlagbare Möglichkeit in Finnland zu arbeiten und gleichzeitig tiefe Eindrücke in die Landeskultur zu erlangen.

Kone

Logo von Kone

Für ihre Rolltreppen und Aufzüge ist Kone auch in Deutschland bekannt, jedoch unter den Namen Kone Garant, Janzhoff Aufzüge oder Klostermann Aufzüge. Alle drei der genannten Firmen sind Tochterunternehmen von Kone. Über 10 Milliarden Euro Umsatz und 60.000 Mitarbeiter hat das Unternehmen.

Branchen

Branchen für ein Praktikum in Finnland

Diese Branchen und Fachbereiche sind aktuell die besten um ein Auslandspraktikum in Finnland zu machen. Welcher Bereich interessiert dich am meisten?

Tourismus

Projektmanagement

Personalwesen (HR)

Medizin

Marketing

Handwerk

Bildung

Architektur

Vorbereitung

So planst du dein Praktikum in Finnland

Wir helfen dir mit unseren Partnern einen unvergesslichen Auslandsaufenthalt zu erleben. Bei allen notwendigen Schritten und Aufgaben, stehen wir dir zur Seite, helfen und unterstützen dich. Sei es die Bewerbung, die Unterkunft, das Visum oder die allgemeine Arbeitswelt vor Ort. Wir lassen dich nicht allein.

Verständigung

Finnland hat zwei Landessprachen: Finnisch und Schwedisch. Fast 89 Prozent aller Finnen sprechen Finnisch - nur etwas mehr als 5 Prozent Schwedisch. Für deinen Auslandsaufenthalt ist es von Vorteil, wenn du Finnisch zumindest auf Basislevel beherrschst. Sollten sich deine Finnisch Kenntnisse in Grenzen halten, ist Englisch die richtige Wahl. Inwiefern du die Landessprache wirklich benötigst, ist zudem berufsabhängig. In sozialen Bereichen, bei denen du viel Kontakt mit beispielsweise Kindern hast, wird die Sprache eher benötigt, als wenn du in einem internationalen Konzern arbeitest.

Visum, Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsgenehmigung

Für die erste Einreise benötigst du als EU-Bürger kein Visa. Auch eine Arbeitsgenehmigung muss nicht ausgestellt werden. Pflicht ist jedoch, dass du über einen gültigen Personalausweis oder Reisepass verfügst. Achte daher unbedingt vor deiner Reise darauf, dass deine Ausweisdokumente lang genug gültig sind. Nach einer Aufenthaltsdauer von drei Monaten musst du dich in der finnischen Meldebehörde (Maistraatti) anmelden.

Währung

Als EU-Mitgliedsstaat wird in Finnland der Euro genutzt. Du musst also kein Geld wechseln. Anders als in Deutschland werden aber die 1 und 2 Cent-Stücke nicht verwendet. Du bekommst also immer auf 0,05 Euro auf- beziehungsweise abgerundet dein Geld zurück. Geld abheben kannst du mit einer Girocard oder Kreditkarte. Einige Banken erheben Gebühren bis zu 10 Euro pro Transaktion. Du solltest dich daher vor Reiseantritt bei deiner Bank über die anfallenden Gebühren informieren.

Unterkunft

Je nachdem, in welche Stadt Finnlands es dich zieht, variieren deine Möglichkeiten zur Unterkunft. In den größeren Städten wie Helsinki, Espoo, Vantaa und Oulu wirst du dich auf Wohnungssuche begeben müssen. Als Praktikant werden gerne auch Wohngemeinschaften gegründet, um Mietkosten zu sparen. Generell sind Wohnungen in Finnland etwas günstiger im Vergleich zu Deutschland. Zieht es dich in eine Kleinstadt oder sehr ländlich, kommen kleine Häuser in Frage. Diese sind normalerweise aus Holz gebaut und bunt angestrichen. Da die Einkaufsmöglichkeiten nicht gezwungenermaßen mit dem Fahrrad oder gar zu Fuß erreichbar sind, solltest du zudem ein Auto mieten.

Verhaltensregeln

So tickt die Arbeitswelt in Finnland

Jedes Land hat seine eigenen Marotten. Beispielsweise ist in Deutschland schmatzen unangebracht, während in China Essensgeräusche zum guten Umgang gehören. Damit du während deines Praktikumsaufenthalts in keine Fettnäpfchen trittst, haben wir hier die wichtigsten Unterschiede für dich zusammengestellt:

Verhaltensregeln in Finnland

Gleichbehandlung

In Finnland ist die Gleichbehandlung aller sehr wichtig. Das spiegelt sich auch im Arbeitsalltag wieder. Generell findet eine ausgeprägte Kommunikation statt. In Diskussionen und Entscheidungen werden alle Mitarbeiter gleichermaßen einbezogen. Es wird Wert auf alle Meinungen gelegt.

Verantwortung

Es wird als Selbstverständlichkeit angesehen, dass du eigenverantwortlich und genau arbeitest. Generell kontrollieren die Vorgesetzten ihre Mitarbeiter kaum. Du solltest also genug Eigeninitiative beweisen, um bei Problemen an deine Kollegen oder Vorgesetzten heranzutreten. Außerdem gehört zu der gewünschten Eigeninitiative, dass du dich selbstständig weiterentwickelst.

Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit ist unumgänglich. Du solltest stets Deadlines einhalten, pünktlich zu Terminen erscheinen und Vereinbarungen einhalten. Wenn du bemerkst, dass du aus irgendwelchen Gründen etwas nicht einhalten kannst, gib deinen Partnern frühzeitig Bescheid.

Kommunikation

Wie bereits erwähnt, hat die Kommunikation einen hohen Stellenwert bei den Finnen. Im Arbeitsalltag solltest du jedoch darauf verzichten in deinen Ausführungen zu weit vom Punkt abzuschweifen. Versuche zügig auf den Punkt zu kommen. In Meetings findet zum Beispiel nach der Begrüßung selten Smalltalk statt - es wird direkt zum Thema übergegangen.

Sommerpause

Die finnische Wirtschaft hat jährlich von Anfang Juni bis Mitte August eine Ruhephase. Der Zeitraum entspricht den dortigen Schulferien. Geschäftstermine werden selten im Zeitraum vom 13. bis 26. Juni stattfinden, denn vom 20. bis 26. Juni findet das Mittsommernachtsfest statt. Dieses hat einen hohen Stellenwert für die Finnen. Im Juli, dem Hauptferienmonat, werden außerdem kaum Entscheidungen in Unternehmen, Behörden und Institutionen getroffen.

Anrede

In Deutschland wird es als besonders höflich wahrgenommen, wenn man Personen mit dem Namen angespricht. Je nach Hierarchieverteilung entsprechend mit dem Vor- oder Nachnamen. In Finnland gilt ein einfaches Hyvää päivää! (Guten Tag!) als mindestens genauso freundlich. Auch in E-Mails fehlen Anreden zum Teil vollständig.

Hierarchie

Die Hierarchieebenen in Finnland sind sehr flach. Außerdem wird Hierarchie nicht ausgenutzt. Das zeigt sich am besten daran, dass selbst die Vorgesetzten mit du und dem Vornamen angesprochen werden - ganz ohne vorherige Absprache.

Höflichkeit

In Deutschland legt man großen Wert auf die Wörter Bitte (Ole hyvä) und Danke (Kiitos). Die Finnen nutzen Bitte nur sehr selten. Danke gehört aber ebenfalls in den alltäglich Wortschatz.